PET 2001-32N, Teil 1

PET 2001-32N
PET 2001-32N

Es ist wieder mal so weit und ein weiteres Gerät ist für eine Reparatur bzw. Restauration fällig. Es ist ein enthaupteter Commodore PET 2001-32N – der normalerweise fest verschraubte Monitor liegt getrennt von seinem Rumpf. Das Gerät stammt, dem Netzstecker nach, von UK und ist mit etlichen Zusatzschnittstellen an der Rückseite ausgestattet. “PET 2001-32N, Teil 1” weiterlesen

Master of Plaster

Josef verspachtelt die Übergänge der neuen Platten
Gekonnt ist gekonnt

Die Lieblingsbeschäftigung im Computeum muss wohl der Trockenbau und dabei speziell das Gipsen sein – zumindest wenn man danach geht wie oft wir das jetzt schon gemacht haben  und wie gut der liebe Josef darin ist.

Die letzten Tage haben wirs schon wieder gemacht,  weil es 2022 zum zweiten mal einen massiven Wasserschaden im Computeum gab  – an der gleichen Ecke im Vorraum wie schon 2021 🙁

“Master of Plaster” weiterlesen

NeXTcube

NeXTcube
NeXTcube im Schaufenster des Computeum

Hans und ich telefonieren und machen einen Termin aus, um zusammen neue Schilder fürs Computeum zu erstellen. Wieder mal stellt er mich auf die Folter, indem er sagt, dass er was für mich etwas Besonderes mitnehmen würde.

Bei seiner Ankunft sah ich in seinem Auto einen Karton von NeXT! Grins.

“NeXTcube” weiterlesen

Commodore CBM 8296

Er ist einer der schönsten Rechner von Commodore und wegen seines Designs ein durchaus begehrtes Sammlerobjekt. Das Design stammt von Ira Velinsky und ist in seiner Formgebung durchaus heute noch attraktiv.

Gehäuse mit Stockflecken

Bei dieser Reparatur widme ich mich dem CBM 8296. Neben dem 8296 gab es noch den 8296-SK (mit separatem Keyboard) und den 8296-D (mit zwei Floppylaufwerken). Irgendwer hat sich schon mal um diesen Rechner gekümmert, denn es war an ihm ein Zettel befestigt, dass ICs durchgetauscht wurden, er aber trotzdem nicht startet und das Gehäuse stockfleckig ist. “Commodore CBM 8296” weiterlesen